Bei beiden Arten von Geräten wird vorausgesetzt, dass der Nutzer die beanspruchte Leistung der Li-Ion-Zelle mit der technischen Spezifikationen der Li-Ion-Zelle abgleicht. Die Auswahl der richtigen Li-Ion-Zelle hängt vom Dampfverhalten des Verwenders ab. Aus diesem Grund sprechen wir nicht von der “besten” Zelle, sondern von der “passenden” Zelle und diese Entscheidung ist individuell.
Im Folgenden werden wir eine Tabelle aufstellen, in der wir verschiedene Szenarien abbilden. Wir setzen einen Effizienz-Verlust von 20% als durchschnittlichen Wert voraus und errechnen die erforderliche Last unter verschiedenen Aspekten:
Leistung des Akkuträgers | Last bei 4,2V | Last bei 3V | Mit Berücksichtigung von Effizienz-Verlust (20%) |
10 Watt | ca. 2,4A | ca. 3,3A | ca. 2,9A – 4A |
20 Watt | ca. 4,8A | ca. 6,6A | ca. 5,8A – 8A |
30 Watt | ca. 7,2A | ca. 9,9A | ca. 8,7A -12A |
40 Watt | ca. 9,6A | ca. 13,2A | ca. 11,6A – 16A |
50 Watt | ca. 12A | ca. 16,4A | ca. 14,5A – 20A |
60 Watt | ca. 14,4A | ca. 19,8A | ca. 17,4A – 24A |
70 Watt | ca. 16,8A | ca. 23,1A | ca. 20,3A – 28A |
© Foto mit freundlicher Genehmigung von Vaping360
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mehrsprachiges WordPress mit WPML