Fasching – Zellen verkleiden sich!

Es ist leider wieder so weit. Neue Berichte erreichen uns. Es scheint so zu sein, als ob wieder Li-Ion-Zellen im großen Stil gefälscht werden. Dabei haben die Fälscher (meist aus dem Fernost) etwas dazu gelernt. Es werden leistungsschwache Li-Ion-Zellen eines Markenherstellers „umverkleidet“, um sie so darzustellen, als ob die Zelle eine leistungsstärkere sei.

Neulich traf es wieder die HG2 von LG Chem, eine beliebte Stromquelle für viele Dampfer. Man nahm also eine andere Li-Ion-Zelle von LG Chem, die wesentlich kostengünstiger ist, und diese wurde, mit kriminellen und gleichzeitig kreativen Energien, in eine HG2 umgetauft. Dies könnte natürlich fatale Folgen haben. Denn eine Li-Ion-Zelle, die höchstens 10A Last (ca. 40 Watt) aushalten kann, bringt den Dampfer in eine für ihn nicht bewusste Gefahr.

An dieser Stelle möchten wir euch empfehlen, folgende Punkte beim Erwerb einer Li-Ion-Zelle zu beachten:

  1. Li-Ion-Zellen kauft man nur im Fachgeschäft und vorzugsweise in Deutschland. Hier trägt der Verkäufer bzw. der Importeur die Haftung.
  2. Bei Akkus gibt es in der Regel keine Schnäppchen. Wenn euch eine sehr günstige Li-Ion-Zelle angeboten wird, müssen die Alarmglocken bei euch angehen.
  3. Wenn ihr von Anfang an das Gefühl habt, dass die Leistung nicht stimmt, die Spannung zu schnell einbricht, die Li-Ion-Zelle übermäßig warm wird (über 80 Grad als magische Grenze) und die Laufzeit kürzer zu sein scheint, bitte die Li-Ion-Zelle nicht weiter zum Dampfen verwenden!
  4. Wenn viele seriöse Fachgeschäfte eine bestimmte Li-Ion-Zelle nicht auf Lager haben, aber andere kleine und unbekannte schon, so sollten wieder die Alarmglocken angehen. Die meisten großen und seriösen Fachgeschäfte beziehen ihre Li-Ion-Zellen in Deutschland bzw. im EU-Raum. Wenn eine Zelle in bestimmter Zeit nicht verfügbar ist, kann sie nur selten woanders verfügbar sein.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.